Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten von Nutzern auf der Castapp-Plattform.

Verantwortlich dafür ist:

Stageapp Services GmbH
Kieselweg 1
22395 Hamburg
E-Mail: info@castapp.pro



Unser Datenschutzbeauftragter:
Fabian Knoop
netCo.privacy GmbH
Reimerstwiete 11
20457 Hamburg
Telefon: 040 540 90 90-0
E-Mail: datenschutz@stageapp.pro

Für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die angeschlossenen Theater und Agenten sind die jeweiligen Theater und Agenten verantwortlich.



1. Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten im Rahmen der Website personenbezogene Daten von Ihnen unter anderem wie folgt (weitere Datenverarbeitungen im Rahmen der Website entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Ziffern dieser Datenschutzerklärung):

Besuch der Website:
Bei der Nutzung unserer Webseite werden von unserem Hostinganbieter bei jedem Zugriff auf die Server sog. „Logfile“-Daten protokolliert wie bspw. Name der aufgerufenen Website, zuvor besuchte Seite („Referrer“-URL), Produkt- und Versionsinformation des verwendeten Browsers und des Betriebssystems, anfragender Provider, Datum und Uhrzeit des Zugangs, verwendete Suchmaschinen, Land des Zugriffs, übertragene Datenmenge, Namen heruntergeladener Dateien und IP-Adresse.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse zur Speicherung der Logfile-Daten liegt in der Gewährleistung der Systemsicherheit einschließlich der Aufklärung von Missbrauch. Die IP-Adressen wird nach höchstens 7 Tagen gelöscht, sofern sie nicht aufgrund eines sicherheitsrelevanten Vorfalls länger benötigt wird, bspw. zur Aufklärung oder zu Beweiszwecken.

Ein Widerspruchsrecht gegen unsere o.g. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten steht Ihnen nicht zu, da vorgenannte zwingenden schutzwürdigen Gründe für unsere Verarbeitung Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, und unsere Verarbeitung auch einer etwaigen Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Kontaktanfragen:
Bei Kontaktanfragen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse etc., die wir für die Beantwortung Ihrer Anfrage benötigen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von Kontaktanfragen ist Art. 6 Abs. 1 b) Datenschutzgrundverordnung.

Im Rahmen von Kontaktanfragen speichern wir Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist, zuzüglich einer angemessenen Aufbewahrungsfrist für Rückfragen.

Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsschluss erforderlich. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir allerdings Ihre Kontaktanfrage nicht oder - im Falle eingeschränkter Kontaktangaben – nicht auf allen abgefragten Kommunikationswegen beantworten.

Registrierung/ Bestellungen:
Bei Ihrer Registrierung oder Bestellungen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, selbst gewählter Benutzername, Zahlungsdaten etc., die wir für die Erfüllung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, benötigen.

Ihre im Rahmen von Registrierung bzw. Bestellung erhobene personenbezogene Daten speichern wir jeweils so lange, wie es für die Erfüllung des Vertragsverhältnisses (ggf. einschließlich der Bereitstellung des Kundenkontos) und/oder zur Durchführung auf Ihre Anfrage hin erfolgender vorvertraglicher Maßnahmen und/oder im Hinblick auf Gewährleistungs-, Garantie- oder vergleichbare Verpflichtungen und/oder oder im Hinblick auf gesetzliche Aufbewahrungsfristen erforderlich ist.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer im Rahmen von Registrierung bzw. Bestellungen erhobenen personenbezogenen Daten sind Art. 6 Abs. 1 b) und Art. 6 Abs. 1 c) Datenschutzgrundverordnung.

Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben. Sie ist aber für den Vertragsabschluss, also die Durchführung der Registrierung bzw. Bestellung erforderlich, soweit die betreffenden Angaben in unserem Registrierungs-/Bestellablauf zwingend (statt nur freiwillig) vorzunehmen sind.

Bereitstellung personenbezogener Daten von Künstlern an die angeschlossenen Theater und Agenten:
Die Künstlerprofile mit den vom Künstler eingegebenen personenbezogenen Daten wie Name, Anschrift, Kontaktdaten, Filmographie, für die Auswahl der Darsteller relevante körperliche Merkmale, Fertigkeiten etc. geben wir im Rahmen der Plattform-Funktionalitäten an die Theater und Agenten weiter, die an die Stageapp-Plattform angeschlossen sind.

Die wesentlichen Nutzungen der Künstlerprofile, die den angeschlossenen Theatern und Agenten durch die Plattform-Funktionalitäten ermöglicht werden, sind in Ziffer 5. unserer AGB aufgeführt.

Die Künstlerprofile werden auf der Plattform so lange vorgehalten, bis der Künstler sein Profil oder sein Nutzerkonto auf der Plattform löscht oder der Nutzungsvertrag des Künstlers mit uns abläuft oder bis es aus sonstigen Gründen für die Erfüllung des Vertragsverhältnisses und/oder zur Durchführung auf Anfrage des Künstlers hin erfolgender vorvertraglicher Maßnahmen und/oder im Hinblick auf Gewährleistungs-, Garantie- oder vergleichbare Verpflichtungen und/oder oder im Hinblick auf gesetzliche Aufbewahrungsfristen nicht mehr erforderlich ist; es gilt der jeweils späteste Zeitpunkt.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Künstlerprofile ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Erforderlichkeit der Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen).

Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben. Sie ist aber für den Vertragsabschluss, also die Durchführung unserer Vermittlungsleistungen erforderlich.



2. Verwendung von Cookies
In diesem Abschnitt informieren wir Sie über den Einsatz von Cookies auf unserer Website.

a) Beschreibung und Funktionsweise

Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Nutzer ermöglichen.

b) Eigene Cookies

Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung der Website für den Besucher einfacher und bequemer zu gestalten bzw. bestimmte Funktionen überhaupt erst zu ermöglichen.
Demnach haben wir ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f) Datenschutzgrundverordnung an dieser Verarbeitung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns im Zusammenhang mit der Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 f) Datenschutzgrundverordnung. Im Rahmen der Nutzung von Cookies speichern wir Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es nötig ist, um die Nutzung unserer Webseite einfacher und bequemer zu gestalten.
Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir die Nutzung unserer Webseite nicht einfacher und bequemer gestalten.

d) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

In Ihrem Browser können Sie einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nur akzeptiert wird, wenn Sie dem zustimmen, wie Sie neue Cookies abweisen und bereits erhaltene ausschalten können. Wenn Sie jedoch Cookies ablehnen, können Sie bestimmte Website-Funktionen, Services, Anwendungen oder Tools möglicherweise nicht nutzen.



3. Betroffenenrechte
Sie haben gemäß Art. 15 Datenschutzgrundverordnung das Recht Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen ("Auskunftsrecht der betroffenen Person").

Sie haben gemäß Art. 16 Datenschutzgrundverordnung das Recht, die Berichtigung und Löschung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen ("Recht auf Berichtigung").

Gemäß Art. 17 Datenschutzgrundverordnung können Sie die Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten verlangen, sofern einer der dort aufgeführten Gründe zutrifft ("Recht auf Vergessenwerden").

Ebenso haben Sie gemäß Art. 18 Datenschutzgrundverordnung das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, wenn eine der dort aufgeführten Voraussetzungen zutrifft ("Recht auf Einschränkung der Verarbeitung").

Sie haben gemäß Art. 20 Datenschutzgrundverordnung das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt zu bekommen und diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen ("Recht auf Datenübertragbarkeit").

Ihre Widerspruchsrechte, die sich aus Art. 21 Datenschutzgrundverordnung ergeben, sind in dieser Datenschutzerklärung bei der jeweiligen Verarbeitung aufgeführt.

Sie haben das Recht sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit:
Ludwig-Erhard-Str 22, 7. OG
20459 Hamburg



4. Weitergabe Ihrer Daten
Soweit nicht bereits an anderer Stelle in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt, geben wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende weiteren Empfänger beziehungsweise Kategorien von Empfängern weiter:

---

Soweit nicht vorstehend bereits aufgeführt, haben wir die Absicht Ihre personenbezogenen Daten an folgendes Drittland beziehungsweise folgende internationale Organisation zu übermitteln:

---



6. Social Media Präsenz
Wir betreiben eine Präsenz auf Facebook (Seite), auf Instagram (Facebook) TikTok und Reddit.

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem Urteil vom 5. Juni 2018 entschieden

(Link), dass der Betreiber einer Facebook-Seite gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist. Gemäß Art. 26 DSGVO wird im folgenden Link die Verantwortung der einzelnen Parteien durch Facebook genauer definiert. (https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum)
Uns ist bekannt, dass Facebook die Daten der Nutzer zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Werbung (Analyse, Erstellung personalisierter Werbung)
Erstellung von Nutzerprofilen
Markforschung.
Welche Daten, zu welchem Zweck und in welchem Umfang Facebook (auch über unsere Instagram-Präsenz) Daten erhebt, nutzt und verarbeitet und welche Rechte sowie Einstellungsmöglichkeiten Sie zum Schutz Ihrer Privatsphäre haben, können Sie in den Datenschutzrichtlinien von Facebook nachlesen. Diese finden Sie hier: https://www.facebook.com/about/privacy/

Statistische Daten
Über die sogenannten „Insights“ der Facebook-Seite sind statistische Daten unterschiedlicher Kategorien für uns abrufbar. Diese Statistiken werden durch Facebook erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiber der Seite keinen Einfluss. Wir können diese Funktion nicht abstellen oder die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhindern. Für einen wählbaren Zeitraum sowie jeweils für die Kategorien Fans, Abonnenten, erreichte Personen und interagierende Personen werden uns bezogen auf unsere Facebook-Seite nachfolgende Daten durch Facebook bereitgestellt:

Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt mir“-Angaben, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Reichweite, Videoansichten, Beitragsreichweite, Kommentaren, Geteilten Inhalten, Antworten, Anteil Männer und Frauen, Herkunft bezogen auf Land und Stadt, Sprache, Aufrufe und Klicks im Shop, Klicks auf Routenplaner, Klicks auf Telefonnummern. Ebenfalls werden auf diesem Wege Daten zu den mit unserer Facebook- Seite verknüpften Facebook-Gruppen bereitgestellt. Durch die ständige Entwicklung von Facebook verändert sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten, sodass wir für weitere Details dazu auf die bereits o.g. Datenschutzerklärung von Facebook verweisen.

Wir nutzen diese in aggregierter Form verfügbaren Daten, um unsere Beiträge und Aktivitäten auf unserer Facebook-Seite für die Benutzer attraktiver zu machen. So nutzen wir z.B. die Verteilungen nach Alter und Geschlecht für eine angepasste Ansprache und die bevorzugten Besuchszeiten der Nutzer für eine zeitlich optimierte Planung unserer Beiträge. Informationen über die Art der verwendeten Endgeräte von Besuchern helfen uns dabei, die Beiträge optisch-gestalterisch daran anzupassen. Entsprechend der Facebook-Nutzungsbedingungen, denen jeder Benutzer im Rahmen der Erstellung eines Facebook-Profils zugestimmt hat, können wir die Abonnenten und Fans der Seite identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen von ihnen einsehen.